Regest

Datum 1179-03-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Philipp, Erzbischof von Köln
Empfänger Alexander, Pastor / Oelinghausen
Titel/Regest Erzbischof Philipp von Köln legt Streitigkeiten zwischen dem Pastoren der Kirche zu Hüsten (Hustene), Alexander, und dem Kloster Oelinghausen über Pfarreigerechtsame bei. Er setzt fest, bei wie es mit den Begräbnissen zu Oelinghausen gehalten werden soll. Es stimmen den Anordnungen zu: Bruno, Dompropst; Konrad, Propst zu St. Severin, in dessen Dekanie die Kirche von Husten liegt; Albertus, Dekan, Provisor und Dispensator jener Dekanie; Helmwicus, Vikar der Kirche zu Husten.

Zeugen: Arnold, Bischof von Osnabrück; Siegfried, erwählter Bischof von Paderborn; Bernhard, Propst zu Soest; Johannes, Propst Seflicensis; Odelricus, Kanonikus zu St. Peter; Herimannus, Kanonikus St. Mariae ad Gradus; Albert, Dekan; Pilegrimus, Kellner; Bertold; Johannes; Warnerus; Gerhardus, Pastor zu Soest; Gottschalk und Gerhard von Kustelberg; Heinrich Graf zu Arnsberg (Arnesberg); Arnold Graf in Altena; Renerus, Graf zu Frottesbraht; Konrad von Ruthenberg; Eberhard in Arthey; Heinrich von Volmudesteine; Gottschalk von Padberg (Patberg); Hermann, Schulte zu Soest; Tiemo; Hildegerus; Brunstenus; Hoio; Radolfus; Adelhardus.
Sonstige Beteiligte Bruno, Dompropst (sonst. Beteiligter) / Konrad, Propst (sonst. Beteiligter) / Albert, Dekan, Provisor und Dispensator (sonst. Beteiligter) / Helmwic, Dekan (sonst. Beteiligter) / Arnold, Bischof von Osnabrück (Zeuge) / Siegfried, erwählter Bischof von Paderborn (Zeuge) / Bernhard, Propst (Zeuge) / Johannes, Propst (Zeuge) / Odelricus, Kanonikus (Zeuge) / Herimannus, Kanonikus (Zeuge) / Albert, Dekan (Zeuge) / Pilegrimus, Kellner (Zeuge) / Bertold (Zeuge) / Johannes (Zeuge) / Warnerus (Zeuge) / Gerhard, Pastor (Zeuge) / Gottschalk von Kustelberg (Zeuge) / Gerhard von Kustelberg (Zeuge) / Heinrich von Arnsberg, Graf (Zeuge) / Arnold von Altena, Graf (Zeuge) / Renerus zu Frottesbraht, Graf (Zeuge) / Konrad von Ruthenberg (Zeuge) / Eberhard in Arthey (Zeuge) / Heinrich von Volmudesteine (Zeuge) / Gottschalk von Padberg (Zeuge) / Hermann, Schulte (Zeuge) / Tiemo (Zeuge) / Hildegerus (Zeuge) / Brunstenus (Zeuge) / Hoio (Zeuge) / Radolfus (Zeuge) / Adelhardus (Zeuge)
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 2
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung; Original, Beigefügt eine Abschrift.
Siegel An grünseidenen Schnüren abhängendes Siegel. Siegelführer: Erzbischof Philipp von Köln.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Literatur Seibertz I Nr. 79; Erhard, R. 2070
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.14   1150-1199
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 6840
Aufrufe im Monat 1701