Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1487-12-10 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(die vero lune, decima mensis Decembris) | ||||||||
Ausstellungsort | Köln (Colonie) | |||||||
Titel/Regest | Der Benefiziat des Altars Quatuor Doctorum in der Busdorf-Kirche zu Paderborn (in ecclesia Petri et Andree Padeburnen.), Petrus Tuleman, bevollmächtigt in der Wohnung des Magisters Cristianus Slunckraven, decretorum baccalaurii, zu Köln den Johan Busen, Kanoniker an der Busdorf-Kirche, und die Dombenefiziaten Martinus Tuleman und Conradus Grevinck zu Paderborn zum Verkauf des Hauses, das er für seine Mutter auf dem zu seinem Benefizium gehörenden Grund errichtet hatte, an Conradus Coy, seinen Nachfolger in dem gen. von dem Busdorfer Dechanten verst. Conradus Busse gestifteten Benefizium. Der Erlös soll dem Fonds des Benefiziums zugeführt werden. Zeugen: Cristianus Slunckraven und Bertoldus de Geysmaria, Student zu Köln. Notariatsinstrument des Paderborner Geistlichen und Notars Johann Prekemolle. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Lat. - Rückseite: Iv 16./ 17. Jh./ [Sign.] A Teilw. Druck: UB Busdorf Nr. 1168; Regest: Stolte S. 359 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2344 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |