|
Regest |
| Datum |
1776-03-30 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
| Urheber/Aussteller |
Maximilian Friedrich, Bischof von Münster usw. |
|
Königsegg-Rothenfels, von, Maximilian Friedrich |  |
| Empfänger |
Klemens August von Ketteler zum Harkotten |
| Titel/Regest |
Maximilian Friedrich, Bischof von Münster, belehnt Theodor Henrich Hölscher, Vikariats-Gerichtsassessor zubehuf des Klemens August von Ketteler zum Harkotten mit dem freien Hof und der Freiheit in der Stadt Warendorf und dem Gogericht außerhalb des Grabens von Warendorf.
Zeugen: Lehnsdirektor Geheimer Hof- und Kreisdirektorialrat Gerard Anton von Tenspolde, Lehnskommissarien und Hofräte Theodor Ferdinand Gröninger und Gotfried Anton Engeler. |
| Sonstige Beteiligte |
Theodor Henrich Hölscher, Vikariats-Gerichtsassessor / Gerard Anton von Tenspolde, Geheimer Hof- und Kreisdirektorialsrat, Lehnsdirektor (Zeuge) / Dr. iur. Theodor Ferdinand Gröninger, Hofrat, Lehnskommissar (Zeuge) / Dr. iur. Gottfried Anton Engeler, Hofr |
| Archiv |
Harkotten I |
| Bestand |
Harkotten, Haus, Urkunden | alle Regesten |
| Signatur |
692 |
| Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
| Altsignatur |
Vgl I C 1 a |
| Überlieferungsart |
Original, Deutsch, Pergament |
| Siegel |
Unterschrift des Bischofs. Siegel der Fürstbischöflichen Lehnskammer |
| Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
| Systematik |
|
| Datum Aufnahme |
2013-01-31 |
| Aufrufe gesamt |
4858 |
| Aufrufe im Monat |
177 |