|
Regest |
Datum |
1763-06-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Maximilian Friedrich, Bischof von Münster |
|
Königsegg-Rothenfels, von, Maximilian Friedrich |  |
Empfänger |
Catharina Franziska Bernardina von Westfalen, Witwe von Ketteler zum Harkotten. |
Titel/Regest |
Maximilian Friedrich, Bischof von Münster, belehnt den Vikariats-Gerichtsassessor Dr. iur. Theodor Henrich Hölscher zubehuf der Catharina Franziska Bernardina von Westfalen, Witwe von Ketteler zum Harkotten, mit dem halben Zehnten zu Huldern und dem Hof zu Scharenberg im Ksp. Sendenhorst.
Zeugen: Die Lehnskommissare und Hofräte Bernard Anton Homeier und Johan Henrich Zurmühlen, beide Dr. iur. |
Sonstige Beteiligte |
Dr. iur. Theodor Henrich Hölscher, Vikariatsgerichtsassessor / Dr. iur. Bernard Anton Homeier, Hofrat (Zeuge) (Dr. iur. Johan Hernich Zurmühlen, Hofrat (Zeuge) |
Archiv |
Harkotten I |
Bestand |
Harkotten, Haus, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
688 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Original, Deutsch, Pergament |
Siegel |
Unterschrift des Bischofs. Siegel: Münsterisches Kanzleisiegel. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2013-01-31 |
Aufrufe gesamt |
3563 |
Aufrufe im Monat |
29 |