|
Regest |
Datum |
1702-12-02 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Adam Hövell, Domvikar zu Osnabrück, Archidiakonischer Kommissar des Freiherrn von Vornd zum Bissenberg, Domscholaster zu Osnabrück und Archidiakon zu Glandorf |
Empfänger |
Eberhard Buller und Frau Anneke, Eigenhörige / Gerhard Coverden |
Titel/Regest |
Vor Adam Hövel, Domvikar zu Osnabrück und verordneten archidiakonalischen Commissarius Generalis des Franz Freiherrn von Vornd zum Bissenberg, Domscholaster zu Osnabrück und Archidiakon zu Glandorf nimmt Everd Buller, Eigenhöriger des Herrn von Ketteler, aus dem Ksp. Glandorf, Averfehrder Bsch., mit Zustimmung seiner Frau Anneke von Gerhardt Coverden, zeitlichen Regular, aus der Regula Dominorum 100 Rtlr. auf. Er gelobt, das Kapital jährlich auf Andreas (November 30) mit 5 Rtlrn. zu verzinsen.
Bürgen: Johan Lemper und Heinrich Söverken, beide freie Kötter aus Glandorf. |
Sonstige Beteiligte |
Johan Lemper, freier Kötter (Bürge) / Heinrich Söverken, freier Kötter (Bürge) / Werner Theodor Schelver Dr. iur., Notar |
Archiv |
Harkotten I |
Bestand |
Harkotten, Haus, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
641 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Altsignatur |
IX E 6 o |
Überlieferungsart |
Original, Deutsch, Pergament |
Siegel |
Unterschrift des Notars Werner Theodor Schelver, Dr. iur. Siegel des Archidiakons: im Schild drei linksschreitende Vögel. Über dem Schild St. Petrus. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2013-01-31 |
Aufrufe gesamt |
2813 |
Aufrufe im Monat |
9 |