|  | Regest | 
						
		| Datum | 1566-07-29  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
	
		| (am daghe Petri et Pauli Apostolorum) | 
								
		| Urheber/Aussteller | Heinrich Steveninck zum Broke / Margarete Steveninck zum Brocke | 
								
		| Empfänger | Johan Krith, Weihbischof von Münster | 
								
		| Titel/Regest | Hinrich Steveninck thom Broke und seine Frau Margarete verkaufen unter Vorbehalt des Wiederkaufes dem Johan Krith Weihbischof von Münster, für 100 Silbertaler eine jährliche Rente von 6 Silbertaler zu entrichten auf Peter und Paul (Juni 29), aus dem Gute Sessendorp, im Ksp. Nienberghe. Bürge: Cordt Steveninck zu Möllenbeck. | 
								
		| Vermerke | Rückvermerk besagt, dass die Rente am 21. Januar 1706 von Goswin Kaspar von Ketteler zum Harkotten eingelöst worden ist. | 
								
		| Sonstige Beteiligte | Cordt Steveninck zu Möllenbeck (Bürge) | 
									
		| Archiv |  Harkotten I | 
										
		| Bestand |  Harkotten, Haus, Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 422 | 
									
		| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | 
									
		| Altsignatur | XIII L 3 a | 
								
		| Überlieferungsart | Original, Deutsch, Pergament | 
								
		| Siegel | Siegel: Hinrich und Cordt Steveninck: gebogener Schrägrechtsbalken. | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2013-01-31 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 1808 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 164 |