|  | Regest | 
						
		| Datum | 1475-04-19  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
	
		| (feria quarta proxima post festum deominicam Jubilate) | 
								
		| Urheber/Aussteller | Johan Cracht zu Telgte, Knappe | 
								
		| Empfänger | Lambert Buckhorst, Priester und Vikar am Dom zu Münster | 
								
		| Titel/Regest | Der Knappe Johan Cracht zu Telget (Telgte) verkauft dem Priester Lambert Buckhorst, Vikar am Dom zu Münster, für 40 Rheinische Oberländische Goldgulden eine erbliche ewige Jahresrente von 2 Oberländischen Rheinischen Goldgulden, zu zahlen auf Michaelis (Sept. 29) aus dem Hof Reghewording im Ksp. Telget, der schon belastet ist mit einer jährlichen Rente von 5 ½ Gulden. 
 Bürgen: Herman Korff gen. Smysinck und Rotgher Torck.
 
 Zeugen: Wennemar Voit und Wennemar van Bevern, Sohn des verstorbenen Johann van Bevern.
 | 
								
		| Vermerke | Rückennotiz besagt, dass die Rente 1729 von Alexander Anton von Ketteler eingelöst ist. | 
								
		| Sonstige Beteiligte | Hermann Korff gen. Schmising (Bürge) / Rotgher Torck (Bürge) / Werner Voit (Zeuge) / Werner von Bevern, Sohn von Johann von Bevern (Zeuge) | 
									
		| Archiv |  Harkotten I | 
										
		| Bestand |  Harkotten, Haus, Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 237 | 
									
		| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | 
									
		| Überlieferungsart | Original, Deutsch, Pergament. | 
								
		| Siegel | Siegel: Cracht: liegendes X. Herman Korff gen. Smysinck: Gleve. Rotgher Torck: Schild geteilt, unten: 2 Reihen aufrecht stehender Rauten. | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2013-01-31 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 2278 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 230 |