| 
		
		Regest | 
	
						
		| Datum | 
		
							1459-08-06     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	
	
		| 
							(den negsten Maendag na vincula Petri) 
						 | 
	
								
		| Urheber/Aussteller | 
		Heinrich Rensinck / Gertrud Rensinck, Frau von Heinrich | 
	
								
		| Empfänger | 
		Johan Querl, Bürger zu Warendorf | 
	
								
		| Titel/Regest | 
		Hinrich Rensinck und seine Frau Drudeke verkaufen dem Johan Querl, Bürger zu Warendorf, für 15 Oberländische Rheinische Gulden eine jährliche Rente von 1 Molt Winterroggen Warendorfer Masses, zu liefern jedes Jahr auf Michaelis (Sept. 29) aus Johans haus zu Grafftorpe und Stockers Haus, gelegen beide im Ksp. Neu-Warendorf, Bsch. Grafftorpe und belasten mit 4 Molt Roggen. 
 
Bürgen: Temme Hudepol und Gherlich Belholt. | 
	
								
		| Sonstige Beteiligte | 
		Temme (Dietmar) Hudepol (Bürge) / Gherlich Belholt (Bürge) | 
	
									
		| Archiv | 
							   Harkotten I						 | 
	
										
		| Bestand | 
							   Harkotten, Haus, Urkunden |    alle Regesten						 | 
	
									
		| Signatur | 
		
						192					 | 
	
									
		| Benutzungsort | 
							LWL-Archivamt für Westfalen						 | 
	
									
		| Altsignatur | 
		
						X E 4 d					 | 
	
								
		| Überlieferungsart | 
		
						Original, Deutsch, Pergament.					 | 
	
								
		| Siegel | 
		Siegel des Ausstellers und der Bürgen: Rensinck: drei linksgewandte Wolfsangeln (2:1). Hudepol: 2 pfahlweis gestellte, abwärts gerichtete Vogelklauen. | 
	
									
		| Projekt | 
							   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	
								
		| Systematik | 
		
										 | 
	
							
		| Datum Aufnahme | 
		
						2013-01-31					 | 
	
								
		| Aufrufe gesamt | 
		
						2149					 | 
	
								
		| Aufrufe im Monat | 
		
						8					 |