Regest

Datum 1456-12-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des negsten sandaghes na sunte Lucien der hilligen Jungfrauen)
Urheber/Aussteller Hermann Hudepol, Richter zu Warendorf / Heinrich Rensinck / Gertrud Rensinck
Empfänger Heinrich Timmerman / Aliken Timmerman / Werner Meyerinck / Elisabeth Meyerinck
Ausstellungsort Warendorf
Titel/Regest Vor Herman Hudepol, Richter zu Warendorf, verkaufen Hinrich Rensinck und seine Frau Drude an Hinrich Timmerman und seine Frau Aliken sowie Werniken Meygerinck und seine Frau Elsiken für eine bestimmte Summe Geld eine erbliche Rente von drei Molt Roggen Warendorfer Masses, zwei Mark Münsterischer Pfennige und einem Schwein, zu entrichten jährlich auf Michaelis (Sept. 29) aus den beiden Gütern Vrygelinck und Westendorp im Ksp. Einen, die zur Hälfte ihnen, zur Hälfte den Rodenlewen gehören.

Bürgen: Gerlich Benholt, Johan Carsman, Sohn des Roleff Carsman, Hinrich Rensinck und seine Bürgen verpflichten sich zum Einlager in Warendorf, falls der Zahlungstermin nicht eingehalten wird.
Sonstige Beteiligte Gerlich Benholt (Bürge) / Johan Carsman, Sohn des Rudolf (Bürge) / Hinrich Rensinck (Bürge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 177
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur II Q 2a
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel: Richter Herman Hudepol; Rensinck: drei Wolfangeln (2:1); Benholt: drei Eimer (2:1); Carsman: schrägrechter Turnierkragen mit 5 Lätzen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1455
Aufrufe im Monat 781