|
Regest |
Datum |
1364-02-22 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die beati Petri ad cathedra)
|
Urheber/Aussteller |
Alheydis van den Boclo, Witwe von Gottschalk, Bürgerin zu Münster / Thomas van den Boclo, Sohn von Gottschalk und Alheydis, Bürger zu Münster |
Empfänger |
Everhard Copensteger, Bürger zu Warendorf / Kunigunde Copensteger, Bürgerin zu Warendorf / Gertrud Copensteger, Bürgerin zu Warendorf |
Titel/Regest |
Alheydis, Witwe des Godscalo van den Boclo, und ihr Sohn Thomas, Bürger zu Münster verkaufen für eine bestimmte Summe Geld dem Everhard Copensteghere, Bürger zu Warendorf, und der Conegunde und Gertrud den Acker gen. das Smiclo und drei Stücke Land bei der Almissen Brede vor dem Münstertor im Ksp. Neuwarendorf, mit der Bedingung, dass der Käufer und seine Erben jedes Jahr auf Mariae Lichtmess (Feb. 2) dem Bischof von Münster 4 Scheffel "annone" liefern.
Zeugen: Godfred, plbo. der neuen Kirche zu Warendorf, Johan Junghen, Priester, Bernhard van den Schide, Subdiacon, Lubert Rensinc, proconsul, und Henrich Hotmann, Bürger zu Warendorf. |
Sonstige Beteiligte |
Gottfried, plbo. (Zeuge) / Johan Junghen, Priester (Zeuge) / Bernhard van den Schide, Subdiacon (Zeuge) / Lubert Rensinc, Proconsul (Zeuge) / Henrich Hotman, Bürger zu Warendorf (Zeuge) |
Archiv |
Harkotten I |
Bestand |
Harkotten, Haus, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
027 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Altsignatur |
XIII L 8 b |
Überlieferungsart |
Original, Latein, Pergament. |
Siegel |
Siegel des Thomas van den Boclo: Hausmarke, Umschrift: S. Thomae de Boklo |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2013-01-31 |
Aufrufe gesamt |
8855 |
Aufrufe im Monat |
62 |