|
Regest |
Datum |
1682-10-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Störmede |
Titel/Regest |
Jobst Bernhardt von Korff, kurkölnischer Kämmerer und Obrist, und sein Sohn Willhelm Henrich, Herren zu Harkotten, Störmede und Rixbeck, verkaufen auch namens ihrer Ehefrauen Juliana geb. von Westphalen und Franceline Christine geb. von Gahlen dem Adam Arnoldt von Buchholtz zu Störmede, kurkölnischer Kämmerer und Hildesheimer Drost zu Wohldenberg, und dessen Ehefrau Margaretha Elisabeth geb. von Niehausen für 2.000 Rtlr., die die Schuldner zur Tilgung einer Schuldverschreibung zu Gunsten des Herrn von Hörde zu Schwarzenraben aus dem Jahr 1620 verwandt haben, eine Rente von 100 Rtlr. Zum Unterpfand setzen sie ihre drei allodial freien Wiesen, nämlich die Hördewiese beim Brandenbaum von 48 Morgen, das Lange Land und die Frauen (?) Wiese, die beiden letzten beim Dorf Mönninghausen, von zusammen 10 Morgen. Die Schuldner behalten sich die Ablösung der Rente vor, unterschreiben und siegeln. |
Vermerke |
Rückseite: Inhaltsvermerk. 1693 März 18 Quittung des Rentmeisters Johan Dieterich Sürtho zu Störmede über die Rückzahlung des Kapitals an den Drosten von Bocholtz. |
Archiv |
Harkotten II (z. T. Dep.) |
Bestand |
Störmede, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
HarKo.Stö.Uk.58 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung-Pergament, kanzelliert, Wasserschäden, 4 anh. Siegel in Holzkapseln: 1. Jobst Bernhardt von Korff, 2. Juliana Westphalen (Petschaft), 3. Wilhelm Heinrich von Korff, 4. Franceline Christine von Galen. Unterschriften. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2013-01-28 |
Aufrufe gesamt |
2293 |
Aufrufe im Monat |
2 |