Regest

Datum 1688-10-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hildesheim, St. Godehard

Abt Gerhard, Prior Adolf Kempis, Senior Augustinus Hawer und der Konvent des Klosters St. Godehard in Hildesheim verschreiben Dr. Johann Schwibert Schöler, hildesheimschen Amtmann zu Schladen, dessen Frau Lucie Lydwine Keßels und ihren Kindern Johann Adolf, Johann Christian, Johann Ignaz, Anna Maria, Magdalena Adelheid und Anna Mechthild Schöler für 450 Rtlr. auf die Zeit von drei Generationen den Hof an der vordersten Brüllstraße und beim Kirchhof, der 1681 Arnold von Boeckhorst, kölnischer und hildesheimischer Kanzler, und dessen Frau Marie Anne Gester von Eschen für 50 Jahre verschrieben worden war, den aber die Witwe Dr. Schöler abgetreten hatte. Jährliche Zahlung des Erbzinses in Höhe von 6 Gulden.

Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller

Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel anhängend, ab

Unterschriften des Abtes des Priors und Seniors

Rückvermerk: Kleinen Mahner 27.April 1708 Nach Vergleich vom 23.04.1708 wird dieser Hausbrief von Johann Schwibert Schöler und dessen Frau an ihren Schwiegersohn Dr. Johann Michael Wachtendonck abgetreten. 2 Lacksiegel aufgedrückt Unterschriften Johann Swibert Schölers und seiner Frau Lucia Lidwine Keßels, Anna Mechthild und Johann Ignaz Schölers
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1725
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1725
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 4124
Aufrufe im Monat 730