Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1594-11-30 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (Andr. ap) | ||||||||
| Titel/Regest | Bartholomäus Volmar, Richter der Stadt Wiedenbrück bezeugt, daß der Ratsherr Augustinus Schroder und s. Ehefrau Else überläßt dem Christopher Glandorp und s. Ehefrau Gertrud 9 Stücke Landes vor dem Langenbrugktor in der Mollenstrate, bei Glandorps und Franz tor Straiten Kämpen, belastet mit folgenden Renten: 3 Scheffeln Morgenkorn für das Amtshaus Reckenberg und 2 Scheffel den Herren zu St. Egidii als Zehnt, und 1 Scheffel den Kalandsherren. Er tauscht dafür ein einen Kamp vor dem Niedertor, zw. den Kämpen des Johann tor Straten und Johann Suerlage, belastet mit 3 Mutte Korn an den Reckenberg, die vorher die Kemekamp zahlte, und 3 Mutte Korn an Christopher Rosen, Vikar. Z.: Joh. Behrman d. A. und Joh. Brockhagen, Ratsverwandter und Bürger in Wiedenbrück. In dorso werden die Landstücke bezeichnet als gelegen "up der Klappesbreden achter. . . kampe." |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 1208 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1208 | |||||||
| Siegel | Wiedenbrücker Gerichtssiegel. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4345 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 186 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

