| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1570-02-15  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (gudensdach na Invocavit) | ||||||||
| Titel/Regest | Johann Wesselingk, Richter der Stadt Münster, und s. Ehefrau Margaretha von Zohe verkaufen an Johann Herdingk und s. Ehefrau Christina eine Rente von 2 1/2 Gulden, die Gerd von Hoevel und s. Ehefrau Fye an Bernd Buteman, Bürger zu Münster, für 50 Goldgulden verkauft hatte; sie war übergegangen von der Witwe des Bernd Buthemann, Else, und deren 2. Ehemann Anthonius Tunneken an die Kinder der Eheleute Johann Tunneken und Lyse: Anna, Bernd, Johann und Anthonius, und von diesen an Meister Johann Wesselingk. Mitübergeben wurden folgende Urk.: 1517 Febr. 1: (prof. pur. Mar.) ausgest. v. Gerd v. Hövell und s. Ehefrau Ffye. 1532 Apr. 16: (dinxd. na Mis. dni.) ausgest. von Hermann Schenkinck, Richter der Stadt Münster. 1545 Mai 23: (pinxtavend) ausgest. vom Offizial in Münster. | |||||||
| Archiv |  Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Signatur | 1011 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1011 | |||||||
| Siegel | Ausstellersiegel (Muschel). | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2647 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 213 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   