Regest

Datum 1569-10-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Eheberedung zwischen Dieterich van Suylen und Jungfrau Cunnegundt van Salland, bedingt durch Johann von Valveren, Wilhelm von Suylen, Johann von Bultey und Otth Hunkart auf der einen, Cornelis van Sallandt, Andries van Anderleck, Landdrost, Cornelis van Wees und Johan tho Brieop von Wechtzen auf der andern Seite. Der Ehemann bringt in die Ehe seine Behausung genannt "Hardenberch", ererbt von seinem Vater Wilhelm van Suylen, worauf in der Erbteilung s. Bruder Wilhelm verzichtet hat, ferner 100 Thaler Kapital in der Stadt Anholt?, von der Mutter ererbt. Kunigunde bringt mit einen Kamp von ca. 16 Morgen im Liererbroeck, lehnrührig von der Propstei in Deventer, ein Erbgut Haerekamp, op Veluwen, Amt Voorst (Voirst), Ksp. Wilp, 1/4 Erbgut Roeckellt, op Valuwen, Amt Ede, und 1/4 Erbgut ebenda in der Bsch. Vallet [wohl Valte] sowie Renten in Arnhem und Deventer. Abreden für den Todesfall.

Diedrich und die Schiedsleute siegeln.

Unterschr. d. Kunigunde.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1007
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1007
Siegel Von 9 Siegeln 4 ab, die übrigen beschädigt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 1906
Aufrufe im Monat 549