Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1550-11-24     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (auendt Katharine) | ||||||||
| Titel/Regest | Der Münstersche Offizial bezeugt, daß Albert Cleyuer, Ratsherr der Stadt Lübecke der Elisabeth Warendorpes, Witwe des + Johann Warendorpes, sein Haus am alten Steinweg, im Lambertikirchspiel in Münster, zwischen Gerdt Kercherinch, Berndts Sohn, und des + Bertolt Bisschopinck, jetzt Hermann Schenckinck, Hermanns Sohn, und 2 Gedeme, 1 bei diesem Hause, das andere auf der St. Mauritiusstraße "under dem Walboeme" gelegen, verkauft hat. Die Leibzucht an den bei[den] Gedemen wird der Katharina Loers und Margarethe Cleyuers, des + Johann Cleuers Magd, vorbehalten. Die 3 Grundstücke sind von des Verkäufers Bruder, Johann Cleyuor, Senior zu St. Mauritz dem Verkäufer vermacht worden. Sie sind belastet mit 1 Mark für die Provisoren der Kirche zu Nordwalde und mit 16 Pfennigen für die Vikare zu Lamberti in Münster. Zeugen: Bernhard Rupe und Bernhard Eidinck, Offizialatsdiener.  | 
	|||||||
| Archiv |    Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 858 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 858 | |||||||
| Siegel | Offizialatssiegel. | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2824 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 