Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1547-03-06 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Offizial und geistlicher Richter des Hofes zu Münster beurkunden, daß Meister Johann tor Mollen, Kanoniker am Alten Dom zu Münster, Anwalt des Anthon Wesselinck, Rektor der Kapelle St. Vitus zu Freckenhorst, mit Zustimmung der Äbtissin Agnes von Limburg- Styrum zu Freckenhorst dem Albert Haver und dessen Frau Anna, Bürger zu Warendorf, zwei Stücke Land der Kapelle, vor Warendorf auf der Langenwandt, im Osten an die Kalandsherren zu Warendorf, und den Schulten zu Wedemhoff angrenzend, mit dem anderen Ende an Joachim Kruses Kamp und an die Langewandtstraße, für 2 Mark jährliche Rente verkauft haben. - Siegel des Offizials und der Äbtissin. Zeugen: Berndt Rupe, Tymann Sickmann, Diener des Hofes zu Münster. |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 826 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 826 | |||||||
| Siegel | Siegel anhängend. Siegel des Offizials und der Äbtissin. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3370 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 180 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

