Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1539-09-20    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Hermann, Bischof von Kurland, bezeugt, daß die Witwe des Thomas Ambothen das Testament ihres Ehemannes vorgewiesen hat:  1531 Nov. 10 (Martiniabend): der Fürst von Kurland erhält Thomas' bestes Pferd und 1 Last Hafer. Seine Witwe erhält die beiden Dörfer Mustenn und Bachusten, Ksp. Amboten. Bei Verlust des Gutes soll die Witwe wenigstens 4.000 M. Rigisch, ihre Morgengabe erhalten. Vollstrecker sollen werden: der Fürst von Kurland, Hinrick Büthler vann Adserenn, Hinrick Nettelhorsth, Engelbrecht Pibingk, Otte van Sackenn, Hinrick van dem Brincke, Johann Keyserlingk, die Gevattern Carl Soye. Der Bischof bestätigt das Testament.  | 
	|||||||
| Archiv |    Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 765 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 765 | |||||||
| Siegel | Ausstellersiegel. | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3331 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 11 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 