Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1537-11-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (saterdag na Clementi) | ||||||||
| Titel/Regest | Der Offizial zu Münster bezeugt, daß Johann Holtebuir und s. Ehefrau Anna, Bürger zu Münster, dem Gerdt Tunneken und s. Ehefrau Catharina eine Rente von 5 Gulden überlassen, die Dietrich Thorck zu Vorhelm der Locke, Witwe des Johann Schenckinck, Bastert Zanders, genannt de Gestemmersche, verkauft hat von dem Hof tho Mitwyck, Ksp. Vorhelm, Bsch. Ekell, und die die Ehefrau des Verkäufers von der Locke, ihrer Mutter, geerbt hat. Die Übereignung erfolgt als Ablösung der Zurückerstattung für den Besitz des verstorbenen Johann Tunneken, Gerdts Bruder und Anna, Holtebuirs 1. Frau. [Vgl. Urk. v. 1532 Nov. 24 und 1537 Dez. 1] |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 748 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 748 | |||||||
| Siegel | Ausstellersiiegel. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3013 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 180 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||




Suche DWUD
früher

