Regest

Datum 1526-01-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Agnetendach)
Titel/Regest Hans Krone zu Berchüsen, s. Ehefrau Grete und seine Söhne Peter, Hans, Thonies bezeugen, dem Hans Knocke und s. Ehefrau Grete als Brautschatz ein Land bei dem Hemechüser Busch, ein Landstück auf dem Graff, ein Landstück hinter Knockens Scheuer, ein Landstück zwischen der Landemeke, eine Mark Gehölz in dem Ermerge, ein Höfchen auf der Wort überlassen zu haben.

Dedingsleute: Johann Trillinck zu Salhüsen, Gert Nagel, Schormans Krone, Johann Koster, Hans Hostem, alle wohnhaft zu Berchüsen, sowie Euerhard Colbenroidt, Dechant und Pastor zu Wormbach (Wormbeke), Thonies Heite zu Arpe, Gograf, Mandt Kosters, Hermann Kosters, Hans Wyse zu Wormbach.

Daß die Güter nach Fredeburg ins Gericht gehören, siegelt der Freigraf des Amts Fredeburg, Manth Waltsmeth.

(In dorso Regest.)
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 667
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 667
Siegel Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 7101
Aufrufe im Monat 194

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0