|
Regest |
| Datum |
1525-07-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
|
(profesto Margarethe)
|
| Titel/Regest |
Joest, Graf zu Holstein- Schaumburg, Herr zu Gemen, und seine Ehefrau Maria verkaufen der Jungfer Gerdruet Bolandes, Tochter des Münsterischen Bürgermeisters Johann Bolandes für 250 rh. Gulden eine Rente von 12 1/2 Gulden aus Albertinck, Elsinck und Schuckinck, und der Mühle zu Gescher Dorfbauerschaft unter Mitbürgschaft des Joest von Senden, Hermann Remen und Jürgen von Loen.
In dorso Herding c/a Gemenses; ferner urkundliche Notiz von Casper Schledtbrügge, als Erben des Hermann Herding über die Wiedereinlösung. |
| Archiv |
Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
| Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
| Signatur |
661 |
| Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
| Bestellsignatur |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 661 |
| Siegel |
An Pergamentstreifen die Reste der Siegel des Jost von Gemen und Joest von Senden; die beiden des Siegel des Hermann v. Remen und Jürgen von Lon ab; nach Notiz auf der plica sind diese am 18.04.1625 "eingeliefert". |
| Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
| Systematik |
|
| Datum Aufnahme |
2011-12-14 |
| Aufrufe gesamt |
3576 |
| Aufrufe im Monat |
276 |