Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1512 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Offizial, geistliche Richter des Hofes zu Münster beurkunden, dass Godele Warendorps, Witwe des Hermann Warendorps, und ihre Kinder und Johann Schenckynck, Sohn des + Themme Sch., Schwager Friedrichs van Twist, die Güter des Friedrich v. Twist, nämlich das Velthaus und Schullderwysch und alle übrigen Güter, gewonnen hätten. Godele Warendorps, ihre zwei Söhne, ihr Bruder Hinrich Bispyng und Johann Schenckinck verkaufen das Velthaus an Dirich Münstermann, die Schullderwysch an das Kloster Marienfeld. Zeugen: Johann Kakerbeck, Kanoniker des Alten Doms zu Münster, Meister Johann Bolant, Cordt Boland, Bürger zu Münster. Unterer Rand abgeschnitten. |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 572 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 572 | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2612 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 615 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

