Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1506-11-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Im Haus der Prisca Lawenn in Eisleben (Islewbenn) Diöz. Halberstadt macht der Eislebener Erzpriester und Vikar der Andreaskirche, Hermann Sickenbergh sein Testament. Testamentsvollstrecker: Mag. Martin Smedichen, Pfarrer zu St. Andreas in Eisleben, Peter Hofemann, Vikar daselbst. Es werden bedacht im Testament: der Domkirche zum hl. Stephan in Halberstadt, der Erzbischof von Magdeburg, der Offizial in Halberstadt, die Andreaskirche in Eisleben, die Nicolaikirche, Kloster Helfta, Anthoniterbruderschaft, Rosenkranz-, Kaland-, Scolarenbruderschaft, der Bruder des Testators, Michael, das Kloster Konradsberg, Mag. Martin Smedichen, die 4 Mendikantenorden, die Bruderschaften der Schuster- und Schmiedegesellen, die Altaristen des 3 Königsaltars, Prisca Lawen, Valentin Lawen, Wolfgang -- , Johann Fabri, Paul Mumme, Wipert Krawße. Objekte: Geld, das Haus und Bücher. Zeigen: Johann Pistoris, Peter Leip, Priester der Diöz. Halberstadt. 1968 ausgetauscht (Fotokopie Msc. 523) |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 551 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 551 | |||||||
| Siegel | Notariatssignet des Notars Heinrich Kappe, Kleriker der Mainzer Diöz. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3935 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 615 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

