| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1501-03-24  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| Titel/Regest | Der Münsterische Offizial bezeugt, dass der Bürger in Ahlen, Johann Drechus, dem Ludwig Gotte, Vikar und Rektor des Bartholomäus- altars in der "gerwe kameren des olden domes" in Münster eine Rente von 3 rheinischen Gulden verkauft hat, die vor Zeiten Albert und Rotger Torck, und Rotgers Ehefrau Nelleke aus ihrem Beyerinckhof im Ksp. Sendenhorst, Bsch. Jönstkörch (Judenskouche) verkauft haben (1458, Okt.31). Zeugen: Jacobus Borchgreuynck und Johannes Adelinck, "clercke". | |||||||
| Archiv |  Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) | |||||||
| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Signatur | 525 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 525 | |||||||
| Siegel | Siegel ab. | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3782 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 805 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   