Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1501-01-18 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Der Kölner Offizial fällt eine Entscheidung in Appellationssachen Ludwig Gotte, perpetuus beneficiatus am Alten Dom in Münster, der Schwesternkonvente in Ahlen und Beckum, sowie der sorores (?) naturales des Gotte: Elisabeth und Stinegundis c/a die Brüder Bernhard und Engelbert Moerken, Bürger zu Münster, wegen Schulden von 500 Gulden aus dem Testament des Johann Gotte. 2. Instanz war der Doctor decr. Ludolph Steynwyck. Gerichtsprokuratoren: Gerhard v. Wesch und Bernhard von Hardwyck. Notar: Heinrich von Mollinchusen. Unterschrift des Notars. |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 524 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 524 | |||||||
| Siegel | Siegel fehlt. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3890 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 593 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

