Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1500-11-21    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Bertold Bisscopinck, Sohn des verstorbenen Johann, bezeugt, bei der Erbteilung mit seinen Brüdern Johann und Hinrick folgende Renten und Schuld übernommen zu haben: 3 Gulden bei den Provisoren der Armen zu St. Martin, 2 Gulden bei den Jungfern zu Hohenholte, 1 1/2 Gulden bei den Provisoren des hl. Grabes in der Lambertikirche, 1 1/2 Gulden bei dem Propst von St. Ägidii, 1 Gulden bei Johann Raestorp, Vikar in der Margarethen Kapelle, 3 Mark bei den Herren im Alten Dom, 1 Mark bei Johann Plessen, Vikar in Telgte, 26 Schilling bei den Jungfern in Vinnenberg. Er setzt zum Unterpfand sein Gut zu Grolle. | |||||||
| Archiv |    Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 520 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 520 | |||||||
| Siegel | Am Pergamentstr. das Siegel des Ausstellers (des B. aber Schild mit Helm und Zier!) | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3664 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 9 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 