Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1498-09-28    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Johann Bisschopinck, Richter in der Stadt Münster, bekundet, dass Johan Prasekeste und Aleke Prasekeyse, s. Schwester, Bürger in Münster dem Herrn Hermann Kock eine Rente von 2 Goldgd. aus ihrem binnen Münster up sumt Tyliens strate tusschen husen zeligen Johan Wyggermans und Hinrich Aschegen liegenden Hause verkauft haben, das sonst nur mit 1 Mark Rente belastet ist. Die Verkäufer und Hinrich Praseke sowie Albert Holthus de Loer geloben rechte Währschaft.  Zakewolden: Hinrich Prasekese, Johanns Bruder und Albert Holthues. Zeugen: Gerdt Stelhagen und Aleff von Daell, Deyner der Stadt Münster. In dorso von Hand des 17. Jhs.: "Dieser Brief dem Closter Egidi mit 48 Rtln. 16 Sch. durch den Bürgerm. (?) Bernhardt Schoppinck abgelost..." (Unterschr. Bernh. Haußman, oeconomus).  | 
	|||||||
| Archiv |    Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 507 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 507 | |||||||
| Siegel | Das an Pergament-streifen angeh. Siegel des Ausstellers fehlt. | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2955 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 