|  | Regest | 
						
		| Datum | 1431-09-28  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
									
		| Titel/Regest | Herman und Evert van Mervelde, Brüder, verkaufen dem Dekan und dem Kapitel des alten Domes zu Münster für 80 Rheinische Gulden eine Rente von 4 Gulden, zahlbar je 2 Gld. am Osterfeste und zu St. Michael, aus ihrem freien Eigen, den Wettinctorper Kämpen, belegen "vor der Woltbecke, buten der Munster porten, tusschen den Berler und der Grenkulen". 
 Bürgen: Johan Bisscopinck, Bürgermeister zu Münster, und Kerstien Kerckerinck, Kerstiens Sohn.
 
 Zeugen: Everd van der Becke und Arnd van Kammen.
 | 
									
		| Archiv |  Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) | 
										
		| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 182 | 
									
		| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | 
									
		| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 182 | 
								
		| Siegel | Siegel:
1) des H. van Mervelde anhängend, arg beschädigt
2) , 3) und 4) ab. | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 4960 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 597 |