Regest

Datum 1358-05-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Lubertus von Langhen und Engelbertus Fransoys, canonici, und Johannes Pedinchtorp, Rektor des St. Vinzenz-Altars in der Kirche zu Münster, erklären als Testamentsvollstrecker des Macharius de Nyenhove, weiland Vikars ad 10.000 martyros zu Münster, dass letzterer dem genannten Altare das Erbe ton Broke in der Pfarrei Amelsbüren vermacht habe unter der Bedingung, dass die 16 Schillinge daraus jährlich zu einem 5maligen Anniversarium verwendet werden sollen.

Auf der Rückseite der Urkunde sind die Altäre verzeichnet, an denen Memorie für Macharius gelesen wurde. - gleichzeitig.
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 59
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 59
Siegel Siegel fehlen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 4659
Aufrufe im Monat 178

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0