Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1354-08-20 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Bruno von Büren, Kanonikus der Kirche von Münster und Kellner des Everhard von Vechtorpe, Propstes dieser Kirche bekundet, dass er mit Zustimmung der Knappen Gottfried von Schonenbeke, Vogtes, und Roland von Vechtorpe, Offiziaten des genannten Propstes, die zum Amte Bevern gehörige Eigenhörige Elisabeth, Tochter des Johann von Osterenen, aus der Leibeigenschaft in die Freiheit entlassen habe und dass er im Tausche dafür von dem Ritter Hermann von Langen den Hermann "filium Ghebelen de Botelinctorpe" erhalten habe, der dem Amte Beverns überwiesen worden sei. Zeugen: Johannes Schultetus, Johann von Mersbeken, Everhard Uthel, Litonen des Amtes Bevern. |
|||||||
| Archiv | Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 57 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 57 | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4969 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 168 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

