Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1337-12-04 / [18. Jh.] ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Bischof Ludwig von Münster errichtet mit Zustimmung des Domkapitels einen von dem Cantor Burchard der Münsterer Kirche dotierten Altar (St. Maria, St. Elisabeth und St. Barbara) bei der Kathedrale daselbst an einer Nyewerch genannten Stelle mit der Bestimmung, dass das Patronatsrecht desselben dem jeweiligen Cantor zustehen solle. Die gestifteten Güter sind: 1) Die Hälfte des Zehnten in Lembeke, 2) die Hälfte des in der Pfarrei Sendenhorst gelegenen Hofes Scokinchof, 3) der in der Pfarrei Bocholt gelegene Hof Mushem. Siegeler: 1) der Bischof, 2) das Domkapitel, 3) der Cantor Burchard. Copie s. XVIII. Original: St. A. Münster Domvicarien Münster, No 32. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 36 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 36 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-12-14 | |||||||
Datum Änderung | 2011-12-15 | |||||||
Aufrufe gesamt | 10956 | |||||||
Aufrufe im Monat | 9 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |