Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1591-06-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Der Offizial zu Münster teilt den Rektoren in Borken, Raesfeld, Velen, Gescher, Stadtlohn und Heiden mit, daß im Prozeß Hermann von Velen zu Velen und Raesfeld, Marschall, diesem Immission in die Erben Schwerinck, Pothoff, Bayerinck, Volbert und Winkamp im Ksp. Velen, Tüshaus im Ksp. Raesfeld, Jeckinck und Schultinck im Ksp. Gescher, Werninck, Twehaus und Sibertinck zu Stadtlohn, Sinderen, Wengerinck Egginck, Muggenborch, die Neueve Molle und Hundeschneckinck im Ksp. Borcken, beide Barnholter, Goldschmidts Gut gt. Teißinck im Ksp. Heiden, die der Gräfin Elisabeth von Culenborg, Witwe des Grafen Jobst von Holstein-Schaumburg, gehören, erteilt worden ist. Unterschrift des Notars Arnold Isfordinck. |
|||||||
| Vermerke |
Abhängendes Siegel. Aus Velen X. Fach No. 25 lit. b |
|||||||
| Archiv | Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Velen | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 511 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Urkunden, Nr. 511 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2093 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 50 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

