Regest

Datum 1420-01-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Lambert de Hane, Richter binnen Borken und des Gogerichts ton Honborne, verkaufen Herman van Zenden und Ehefrau Gertrud dem Bernde van Velen ihre Mannlehn, Dienstmannslehen, Burglehn zu Bredervort des Hzgs. von Geldern und freie Güter: das Gut Rensinck im Ksp. Wenterswick Bs. Myste (Burgl.), de Pelsinckhove im Ksp. Borcken Bs. Krukelwick (gemensches Lehen), Tubinck (münst. Mannlehn) im Ksp. Gesscher Bs. Tungerloe, das halbe Gut Druchterdinck (Dienstmannsgut des Bfs. v. Münster) im Ksp. Wesike, den Zehnt zu Wesike (münst. Mannlehen) über Heddelinck und Wredinck, Hesselinck, Wonegerinck und das Velthues, ferner das Gut to Rexinck im Ksp. Borken Bs. Krukelwyck, Hoiginck im Ksp. Ramstorpe Bs. Krukelwick (!), das Gut to Beddinck und dat Elshues im Ksp. Wesike und de guldene Brede und das Land, das Marissus van Krechtinck bebaut, gelegen im Ksp. Borken und im Esche to Gemene (freie Güter).

Zeugen: Gosswin van Ghemene gt. Provestinck, Arnt de Wynman.

Siegelankündigung des Richters und Hermanns von Senden.

upp sunte Paulinus daghe des hilligen heremyten
Vermerke 2 Siegel anh.

R: Velen VII. Fach No. 17
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Velen |   alle Regesten
Signatur 39
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Urkunden, Nr. 39
Bemerkungen Handzeichnungen der Siegelbilder im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 11334
Aufrufe im Monat 1902