Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1763-08-20 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln usw., belehnt seinen Kanzleiagenten Johann Bernard Stapel zu behuf Friedrich Karls Grafen zu Limburg-Bronkhorst, kais. Kämmerers, Herrn zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, mit der Herrlichkeit und dem Gericht des Kirchspiels Raesfeld, ferner mit den Gütern Hilberding und Dieckman im Ksp. Velen, dem Hof Böynck, dem Zehnt zu Reineck und dem Elshaus im Ksp. Weseke. Zeugen: Hofräte Dr. jur. Bernard Anton Homeier, Dr. jur. Johan Henrich Zurmühlen, Dr. jur. Dietrich Ferdinand Gröninger. Siegelankündigung des Kurfürsten und Unterschrift. So geschehen in unser Stadt Münster. |
|||||||
| Vermerke | Siegel in Holzkapsel anh. | |||||||
| Archiv | Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Raesfeld | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 463 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden, Nr. 463 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5345 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 204 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

