Regest

Datum 1604-07-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die münsterschen heimgelassenen Räte bekunden, daß Erzbischof Ernst von Köln den Erben + Hermanns von Velen, Hofmarschalls, Rat und Drost im Emsland und zu Bevergern, die Salzquellen am Hucks- und Rodenberg als Lehen verliehen hat, laut Lehnbrief von 1603 Oktober 16. Jedoch soll der Vertrag von 1580 März 24 mit dem Domkapitel nicht verändert werden. Die Belehnung wird zu behuf Alexanders von Velen, Marschalls und Drosten zu Wolbeck, und seiner Brüder ausgestellt.

Siegelankündigung des münst. Sekrets und des Domkapitelsiegels ad causas.

Zeugen: Bertram von Loe, Ernst von Westerholt. Das geschehen zu Münster. Abschrift des fürstl. münst. Secretarius und Notars Nicolaus Gerlaci.
Vermerke 2 Siegel ab
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Raesfeld |   alle Regesten
Signatur 346
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Raesfeld - Urkunden, Nr. 346
Bemerkungen $$$Signatur in Vorlage doppelt
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3771
Aufrufe im Monat 177

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0