Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1668-08-19 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Adolph, Abt der Stifte Helmstedt und Werden, behandet nach vorhergegangener Abtretung Lotharius' von Metternich und seiner Ehefrau Magdalena Cordula geb. von Heiden nunmehr Alexander Reichsgrafen von Velen und zu Hegen, Freiherrn zu Raesfeld und Bretzenheim, Herrn zu Crudenburg und Hagenbeck, kais. Generalfeldmarschall, und dessen Sohn Ferdinand Gottfried, Grafen von Velen, kais. Kämmerer, mit den Gütern Völkering, Havestede oder die Wüstestede im Ksp. Altenschermbeck, Brinck oder Rübbenkamp, Middeldorf ter Hellen und Erwick im Ksp. Wulffen, die zum Sadelhof Rüschede gehören. Siegelankündigung und Unterschrift des Abts. |
|||||||
| Vermerke | Siegel ab | |||||||
| Archiv | Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Hagenbeck | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 547 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck - Urkunden, Nr. 547 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3833 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 159 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

