Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1305-01-25 ![]() ![]() |
Datum Bestand:
später
![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor Bürgermeistern und Schöffen der Stadt Durstene Johannes de Hulslere, Johannes Dunnepeper, Burchardus Dunnepeper, Everhardus de Katenberge, Henricus Moyr, Gerhardus de Xantis, Gerlacus de Erler, Lambertus Moyrbrinck, Gerhardus de Kemenaden, Henricus uppen Orde und Henricus de Semiterio verkauft Everhardus de Bertelwic aus seinem großen Erbe Bertelwick im Ksp. Poylshem (Polsum) eine jährliche im Beginenhaus in Essende zahlbare Rente von 4 Malter Roggen an Elizabeth, Tochter Theoderici de Schadelic. Wenn in Kriegszeiten die Lieferung nach Essen nicht möglich ist, so soll die Rente im Haus der Kreuzbrüder zu Welehem (Weiheim) entrichtet werden. Der Verkäufer Everhardus de Bertelswic, seine Frau Righdrudis, seine Söhne Johannes und Henricus und seine Töchter Elisabeth, Felicitas und Cristine leisten Wahrschaft. Ank. des Stadtsiegels von Durstene. in conversione beati Pauli |
|||||||
Vermerke |
Abhängendes Siegel ab. R: N. 17 Fehlerhaftes Regest in Inv. d. nichtstaatl. Archive des Kreises Borken, Münster 1901, S. 106 |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 1 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck - Urkunden, Nr. 1 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Überlieferungsart | Original | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 7448 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |