Regest

Datum 1733-05-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Nach dem Tode Christoph Ottos Reichsgrafen von Velen, kais. Geh. Rats, Generals der Kavallerie, Obristers über ein Regiment Dragoner und komm. General in den Österreichischen Niederlanden (+ 2. 5. 1733), der vor dem Leutnant und Auditor. Carl Joseph. Pfanzelter und dem gemischen Amtmann Dr. Johann Jacob Bonrath den Alexander Reichsgrafen von Velen, kurpfälz. Generalmajor, als Universalerben bestimmt hatte, für dessen Todesfall Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Gemen, kais. Kammerherr, Obrister zu Pferd und Kommandant des Potzstatzkischen Kürassier-Regiments, eintreten soll, jedoch so, daß des ersteren nachgelassene Witwe Maria Charlotte Reichsgräfin von Merode Marquise von Deynse die Güter bis zu ihrem Tode verbleiben, schließen die als Erben bestimmten einen Erbvertrag.

Siegelankündigung So geschehen Schloß Raesfeld.

Unterschriften. Beglaubigung des Notars Johannes Matthias Engelen.
Vermerke beiliegend Duplum.

o anh. Siegel, am Duplam von 6 anh.

Siegeln 4 ab.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Gemen |   alle Regesten
Signatur 1141
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 1141
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 9023
Aufrufe im Monat 377

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0