Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1390-06-16 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor Henric Hessync, Richter zu Loen, und den Kornoten Lubbert die Hale, Johan Potteken die Koster, Henneken Besselync und Reyneken die Joede verkaufen Rotgher van Wederden, seine Frau Dye und ihr Sohn Rotgher das Gut Sybertync im Ksp. Statloen jeghen den Bake toe Werkync an Ebberte den Broesen. Zeugen: Johan van Weseken, Johan Richters, Enghelbert Brues, Gosschalc die Hale. Für den Richter, der kein Siegel hat, siegelt Johan van Weseken, dazu Lubbert die Hale. des naesten daghes nae sante Vites daghe |
|||||||
Vermerke |
2 Siegel anh. R: J 29 |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 84 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Urkunden, Nr. 84 | |||||||
Bemerkungen | Handzeichnungen der Siegelbilder im alten Findbuch | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Überlieferungsart | Original | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 6427 | |||||||
Aufrufe im Monat | 122 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |