Regest

Datum 1411-06-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Friderich van Sorbruggen und seine Söhne Arnold, Wickbold und Karl geloben, dem Conrad van Velroede gt. Moeter und dessen zukünftiger Ehefrau Alheyden van Sorbruggen (ihrer Tochter bzw. Schwester) jährlich 35 Mark brabantisch vom Hof zu Undereyck, der 32 Morgen umfaßt, zehntfrei und ein Lehngut des Erzbischofs von Köln, zu zahlen, wofür sie diesen Hof mit 350 Mark brab. verpfänden. Für sie verbürgen sich Gotschalk van Roede, Wilhelm Faker und Friderich van Husen und geloben Einlager in einer Herberge zu Neuß. Aussteller und Bürgen kündigen Siegel an.

dominica proxima post festum penthecostes
Vermerke 6 anhängende Siegel. 1) S. HEINRICID. SARBRUGHE, Durchmesser 28 mm, Wappenbild: Schild, an den 3 Ecken von Ringen begleitet. - 2) S. ARND VAN.SAERBRUGGEN, Durchmesser 24 mm, gut. Wappen wie vor. - 3) S. WIKBOLDI VAN SAERBRUGGEN, Durchmesser 28 mm, gut, Wappen wie vor. - 4) Siegel Karls von Saarbruggen, Durchmesser 28 mm, Umschrift teilweise abgebrochen. 5) Siegel des Gottschalk van Roede, Durchmesser 24 mm. Wappen quergeteilt, oben Doppeladler, Umschrift unleserlich. 6) Siegel Wilhelm Faxers ab. 7) (S)FRIDE(RICI) DEHUSE(N), Durchmesser 24 mm. Im Wappen Lilie.

R: Lit. L. N. 10. - N. 48
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 23
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 23
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 12563
Aufrufe im Monat 1367