Regest

Datum 1387-02-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem bischöfl. münst. Richter zu Boecholte (Bocholt), Hinrich Tenckynck, verkaufen Bitter Veninch und sein Kind Lyzebet, Willem van den Sconenberghe, dessen Frau Elzebe und beider Kinder Johan, Sweder, Hinrich, Willem, Styne Berte, Aleyd und Trude dem Tylen Woldykens ihre Ansprache, die ihnen von Bitter van den Werde an den zwei Gütern zu Ruoterdynck und Scuolynck im Ksp. Rede (Rhede) verkauft worden war.

Zeugen: Hinric und Gerd Gebrüder van Dypenbroke, Tyleman van den Haghe, Rotgher van Welschelo, Bernd dy Ledersnyder, Gerd Urdeman, Albert Volkerynck, Tyes then Oerde, Sweder van Wallynchoren, Rolof dy Becker.

Siegelankündigung des Richters, Bitter Veninchs und Willems van den Sconenberghe.

feria secunda post beati Blasii
Vermerke 3 anhängende Siegel: 1) Willem van dem Sconenberghe Durchmesser 22 mm: 2 Balken oder 4 dünne Balken 2 zu 2. Umschrift: S...RGE, sonst gut. - 2) Bitter Veninch, Durchmesser 22 mm. Im Wappen Hirschgeweih. Umschrift: ...BITTERI : VENINCH. Teile abgebrochen, Wappen etwas zerdrückt. - 3) Hinrich Tenckinck; Im Wappen 2 gegeneinandergestellte Sicheln. Umschrift: ...DE : TENKYNCH. Obere Mitte ausgebrochen.

R: N. 313
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 11
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 11
Bemerkungen Handzeichnung des Siegelbildes im alten Findbuch
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 12926
Aufrufe im Monat 1588