Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1539-03-24    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Arndt Ramecker und seine Frau Greyte erklären: nachdem der verstorbene Frans Plettenberch, Vikar des St. Andreas Altars zu Unna, sich einige Renten des genannten Altars ablösen lassen und sie darüber mit dem [der]zeitigen Besitzer des Altars Joh. Konnyng vor dem Rate streitig geworden wären, dass sie an Stelle der abgelösten Renten dem genannten Rektor des Altars überwiesen haben: 1) 2 Mark Rente aus Hinr. Treppemeckers Haus hinter der Schule; 2) 1/2 Goldgulden Rente aus Wilhelm Stolles Haus; 3) 1 Goldgulden Rente aus Ribb. Goltsmeddes Haus, so wie die 3 Briefe lauten, die dem Rate übergeben sind; für diese Renten bürgen die Eheleute mit ihrem ganzen Besitz. Zeugen: Joh. Freyzendorp, Bürgermeister; Hynr. thom Broycke und Degenh. v. Arnsberch, beides Lonherrn.  | 
	|||||||
| Archiv |    Unna, Stadt (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 374 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stadt Unna (Dep.), Nr. 374 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Sprache | deutsch | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Siegel | Siegel des Evert Huesman: siehe oben 1489 Oktober 1 [Nr. 227] | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5324 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 8 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 