Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							1538-08-05    Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| Titel/Regest | Gordt Nolle und seine Frau Elseke verkaufen an Karl Hotmecker 3 Gulden Rente aus 12 Schepelsede Land am Hertinckwege; Wiederkauf für 50 Gulden (1 Gulden = 10 Schilling; 1 Batzen = 13 Pfennig; 1 Raderalbus = 8 Pfennig) als zu Unna "genge und geve". Zeugen: Joh. Honnelt, Gert Jeßman, Rotg. Tapperogge. Transfix: 1540 Januar 2 - Elseke, Witwe des verstorbenen Carole Hoytmeckers verkauft den [der]zeitigen Kirchmeistern der Kirchspielkirche zu Unna, Herm. Ramecker und Ludeke tom Berge den transfixierten Renten-Brief von 1538 August 5. Zeugen: Hinr. Trippenmecker; Carol Kannengeiter; Herm. Gevert, Vorspreke. Original, Deutsch, Pergament, mit einem Siegel des Joh. Kremer in den Teken: siehe 1519 April 7 [Nr. 301].  | 
	|||||||
| Archiv |    Unna, Stadt (Dep.)						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Signatur | 371 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stadt Unna (Dep.), Nr. 371 | |||||||
| Bemerkungen | Erwähnt auch die "Gamesche". | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Sprache | deutsch | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Siegel | Siegel des Frans Bremmen | |||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4952 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
   
 