Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1464-04-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | Heinrich Ruwe der Alte verkauft an Everd Wyne zu Unna seine sämtlichen Güter zu Belemarke, die namentlich verzeichnet werden. Er stellt zu Bürgen: den Rentmeister Heinrich Crane und seine beiden Söhne Heinrich und Hermann Ruwe. Zeugen: Dietrich Goltsmed (Bürgermeister), Engelbert Buttele, Heinrich Brabender, Gerd vom Coisfeld, Dietrich Bredenbeke. feria quarta post quasimodogeniti |
|||||||
| Archiv | Unna, Stadt (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 160 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Stadt Unna (Dep.), Nr. 160 | |||||||
| Bemerkungen |
Abschrift im Besitz des Staatsarchivs. Msc. VI, Nr. 141, 5. |
|||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Sprache | deutsch | |||||||
| Überlieferungsart | Original | |||||||
| Siegel | Siegel der drei Ruwes, des Heinrich Crane und des Richters Ludwig von Wickede | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 5344 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 164 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||




Suche DWUD
früher

