Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1505-04-21 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Die Brüder Wilhelm, Hinrich und Gerd von Ledebur, Söhne des + Gerd, sowie ihre Vettern Hinrich von Ledebur, Domherr zu Osnabrück, und Johann von Ledebur, Söhne des + Johann, einigen sich wegen ihrer Besitzungen und Rechte am Hof zu Osnabrück. Die zugehörigen Ländereien werden im einzelnen genau beschrieben. 1505 des mandages na dem sundage Cantate. Siegler: die Brüder und Vettern von Ledebur, Philipp van Hoerde, Dompropst zu Münster; Johann van Hoerde, Cord Wicht, Dechant an St. Johann in Herford; Dyonisius und Johann Cottemann, Bürgermeister. Siegel des Wilhelm v. Ledebur ab, des Hinrich v. Ledebur beschädigt, des Gerd v. Ledebur ab, des Philipp van Hoerde beschädigt, des Dyonisius Cottemann ab |
|||||||
Vermerke |
Transfix (ab) der Vettern Wilhelm und Johann von Ledebur von 1505 des gudenstages na dem sundage Cantate (23. April), in dem sie sich über den Torfstich und die Graswende im Albroke einigen. Siegel ab. Pergament |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 26 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Familie von Ledebur (z. T. Dep.) - Urkunden, Nr. 26 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-12-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 16788 | |||||||
Aufrufe im Monat | 23 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |