Regest

Datum 1455-01-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des neysten donresdages na des hilgen sunt Pawels dag Conversionis)
Urheber/Aussteller Evert Kyker
Empfänger Bate, Frau des Evert Korff und Tochter des Rembert Klusener (= Schorlemer gen. Klusener)
Titel/Regest Vor Evert Kyker, Gograf des Herman Korff gen. Smysynk, der das Gericht unter dem Gerichtsbaum (vesttelgen) auf dem Damm vor dem Harkotten abhält, überträgt Evert Korff der Junge seiner Ehefrau Bate, Tochter des Rembert Clusener, mit Zustimmung seines Vaters Evert und seiner Brüdern Herrn Otto, Herrn Hinrich, Herman, Rutger und Diderick als Wittum und Leibzucht eine jährliche Rente von 100 rheinische Gulden aus folgenden Gütern: aus Bruggemans Gut im Ksp. Greven 4 Gulden, aus Huesmans Gut im Ksp. Ladbergen (Lagdberge) 5 Gulden, aus Heidemans Gut im Ksp. Lienen (Lynen) 6 Gulden, aus Nyehuses Gut im Ksp. Lienen 6 Gulden, aus Overdikes Gut, der Meynerdingeschen Gut und Rotmans Gut im Ksp. Lienen 20 Gulden, aus dem Gut "geheiten dat huess" und drei Gärten im Ksp. Glane 8 Gulden, aus dem Sytterhove, Bolemans Gut und Godekers Gut im Ksp. Hilter 18 Gulden, aus Krentinges gut im Ksp. Dissen 6 Gulden, aus des groten Holen und lutteken Holen Gut im Ksp. Laer (Loder) 12 Gulden, aus Vorwerks Gut im Ksp. Milte (Mylte) 5 Gulden. Das Haus vor dem Harkotten auf dem Damm, das Everts Großmutter bewohnt hat, soll Bate als Wohnung erhalten. Von den nachbenannten Gütern und Schulten soll jeder jährlich einen Dienst für Bate für den Brand oder eine andere Notwendigkeit leisten, nämlich der Schulte zum Vorwerck, der Schulte zum Hulshove, Bruggemans Gut, der Schulte auf Kettlers Hof und der Schulte auf Krentings Hof.

Evert Korff, der Vater, und die Brüder Herr Otto und Herr Hinrich, Domherren zu Münster, Herman, Rutger und Diderick versprechen, der Bate diese Leibzucht zukommen zu lassen, und siegeln mit dem Gografen und Evert Korff dem Jungen.

Zeugen: Hinrich Rensing, Hinrix Vyncke und Albert, Gograf des Evert Korff des Alten und seines Sohns Evert.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden |   alle Regesten
Signatur HarKo.Har.Uk.008
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur I A 1 a
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 8 anh. Siegel.
Siegel 1. Evert Kyker (Umschrift unleserlich, Bild: aufrecht stehender Rechen), 2. Evert Korff der Junge, 3. Evert Korff der Alte, 4. Otto Korff, 5. Hinrich Korff (Umschrift: S" Hinrich Korf), 6. Herman Korff, 7. Rutger Korff, 8. Diderick Korff (Bild 2-8: Lilie).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 7290
Aufrufe im Monat 2229