|
Regest |
Datum |
1787-07-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Bernhard, Abt |
Empfänger |
Angelina Klemm, Profess |
Ausstellungsort |
Werden |
Titel/Regest |
Bernhard, Abt von Werden und Helmstedt, belehnt als Kollator der Kirche St. Lucius zu Werden [1] nach dem Tod der Clementine Neitler die Angelina Klemm, Professe des Klosters Marienborn zu Lütgendortmund, mit dem Willekenshufe (Willinckeshove) und neuerdings (modo) Puttmannsgut genannten Besitz in Altenbochum im Gerichtsbezirk und Kirchspiel Bochum. Die Empfängerin hat dem Pastor der neuen Kirche jährlich zu St. Martin (11.11.) vier Schillinge zu zahlen und darf das Gut nicht eigenmächtig teilen oder veräußern. Nach dem Tod der Empfängerin wird der Abt den Besitz wieder neu ausgeben.
Der Abt kündigt sein Sekretsiegel an und unterschreibt.
[1] Die Pfarrkirche St. Lucius in Werden außerhalb des Abteibereichs firmiert seit dem Mittelalter unter der Bezeichnung "neue Kirche". |
Vermerke |
Rückvermerk: Behandigungsbrief wegen Willinckeshove, modo Püttmansguth. 1787. |
Sonstige Beteiligte |
Clementine Neitler (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
100 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 100 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Anhängendes rundes Papiersiegel auf rotem Siegellack
Bildfeld sechsfach geteilter Wappenschild mit jeweils rechts oben und links unten einem Kreuz, oben und unten in der Mitte je einem doppelköpfigen Adler, und links oben und rechts unten je zwei gekreuzte Degen, in der Mitte darüber ein kleineres Wappenfeld mit einem auf den Wolken thronenden Christus im Strahlenkranz. Dazu Helmzier mit Abtsmitra mit Visier, rechts oben einem doppelköpfigen Adler und unter dem Wappenschild gekreuzt Abtsstab und Schwert.
Umschrift: SIGIL[LUM] R[EVERENDISSI]MI ET ILL[USTRISSI]MI D[OMI]NI D[OMINI] BERNARDI D[EI] G[RATIA] S[ANCTI] R[OMANI] I[MPERII] ABBATIS WERDIN[ENSIS] ET HELMST[EDTENSIS]. Siegelführer: Bernhard, Abt von Werden und Helmstedt. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-03-04 |
Aufrufe gesamt |
3660 |
Aufrufe im Monat |
39 |