|
Regest |
Datum |
1479-02-01 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in profesto purificationis marie virginis gloriose)
|
Urheber/Aussteller |
Heinrich Rensinck / Christine Rensinck, Frau von Heinrich |
Empfänger |
Ludwig Gotten, Vikar im alten Dom zu Münster |
Titel/Regest |
Hinrich Rensinck und seine Frau Styneke verkaufen dem Lodewech Gotten, Vikar des Altars St. Bartholomeus im alten Dom zu Münster, zu behuf dieser Vikarie für 18 Oberländische Rheinische Goldgulden eine erbliche Jahresrente von einem Goldgulden, zu entrichten auf Mariä Lichtmess (Feb. 2) aus den beiden Erben Dychhus und tor Heyde im Ksp. Everswinkel, von denen das letztere bereits mit einer jährlichen Rente von 6 Schillingen belastet ist. Bürge: Johann Kerkerinck, Sohn des verstorbenen Bernd Kerckerinck.
Zeugen: Conrad Poleman und her Severinus, "des stads underscriver". |
Vermerke |
Durch Einschnitt als eingelöste Obligation gekennzeichnet. |
Sonstige Beteiligte |
Johan Kerckerinck (Bürge) / Conrad Polemann (Zeuge) / Herr Severinus, Stadtschreiber |
Archiv |
Harkotten I |
Bestand |
Harkotten, Haus, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
248 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Original, Deutsch, Pergament. |
Siegel |
Siegel: Rensinck: drei Angelhaken (2:1); Kerkerinck: gebogener Rechtsschrägbalken mit drei Rosen belegt. Siegelstreifen aus älterer Urkunde. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2013-01-31 |
Aufrufe gesamt |
1480 |
Aufrufe im Monat |
18 |