Projekte > Arminius - Varus






 

Einführung


 
 
Das Ereignis
Die Varusschlacht, auch bekannt als Schlacht im Teutoburger Wald, jährte sich 2009 zum zweitausendsten Mal - ein historisches Ereignis, welches langfristig den weiteren Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflusste.

Im Auftrag des Kaisers Augustus sollte Publius Quinctilius Varus das Gebiet rechts des Rheins auf seine Zukunft als römische Provinz Germania vorbereiten und neue Verwaltungsstrukturen, Steuergesetze und Rechtsnormen einführen. Doch beim Marsch vom Sommerlager an der Weser in das Winterquartier wurden Varus und seine drei Legionen von Germanen in eine Hinterhalt gelockt und vernichtend geschlagen. Diese folgenreiche Niederlage des Jahres 9 n. Chr., herbeigeführt durch vermeintlich unterlegene und unzivilisierte Barbaren unter der Führung des Cheruskerfürsten Arminius, erschütterte das Imperium Romanum auf dem Höhepunkt seiner Macht. Sämtliche Stützpunkte rechts des Rheins wurden in den Folgejahren aufgegeben.

Die dadurch grundlegend veränderten Verhältnisse bestimmten den weiteren Verlauf der europäischen Geschichte. Während Rom links des Rheins auch in den folgenden Jahrhunderten präsent blieb und mit ungebrochener Strahlkraft wirkte, entzog sich das rechtsrheinische Germanien der römischen Herrschaft und Zivilisation. Als Söldner, Händler und Plünderer drangen Germanen nun ihrerseits immer zahlreicher ins Imperiums. Schließlich überrannten in der Zeit der Völkerwanderung ganze Germanenstämme die Rheingrenze und brachten dem Römischen Reich den endgültigen Untergang. Auf seinem Boden entstanden zahlreiche Staatengebilde germanischen Ursprungs, die das Antlitz Europas bis heute prägen.
Ein Kooperationsprojekt von:

Logo des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

LWL-Römermuseum Haltern




Logo des Lippischen Landesmuseums

Lippisches Landesmuseum
 
Die Website
Die Website "Arminius/Varus - Die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr." wurde vom Internet-Portal "Westfälische Geschichte" in Münster initiiert und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Internet-Portals mit zwei der drei Museen, in denen die Ausstellung "Imperium - Konflikt - Mythos / 2000 Jahre Varusschlacht" gezeigt worden ist: LWL-Römermuseum Haltern und
Lippisches Landesmuseum Detmold. Das Internet-Angebot führt in die Ursachen, den Verlauf sowie die Folgen der Schlacht im Teutoburger Wald ein und thematisiert zudem die wechselvolle Rezeption des Ereignisses seit der Wiederentdeckung der antiken Schriften, die über die Niederlage des Varus berichten, seit dem 15. Jahrhundert. Biografische Skizzen der Protagonisten, Quellen zur antiken Rezeption der Schlacht, ein kommentiertes Literaturverzeichnis zur Varusschlacht und zum Hermannsdenkmal sowie eine umfangreiche Zeitleiste, die die vielfältigen Ereignisse überblicksartig bis zur Gegenwart zusammenfasst, ermöglichen die weitere, vertiefende Beschäftigung mit dem Gegenstand.
 
 
 
 

Weitere Ressourcen im Internet-Portal und im World Wide Web


 
 
Ausgewählte Ressourcen
im Internet-Portal
Einführungstexte:
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer:
 
 

Ressourcen in verschiedenen
Bereichen des Internet-Portals
Informationstexte 
Liste | Recherche 
Literatur / Texte 
Liste | Recherche 
Quellen 
Liste | Recherche 
Ereignisse 
Liste | Recherche |
 Zeitleiste 
Links 
Liste | Recherche 
Institutionen 
Liste | Recherche 
Karten 
Liste | Recherche 
Medien 
Liste | Recherche  
Hermannsdenkmal 
Liste |  
 
 
Realisierung
Idee, Konzeption und Gestaltung: Dr. Marcus Weidner, Internet-Portal "Westfälische Geschichte", Stand: 15.12.2009

Texte: Matthias Stanke, M. A. / Dr. Marcus Weidner (Zeitleiste: Mittelalter/Neuzeit; Literatur: Digitalisate, Hermannsdenkmal) / Philipp von Hugo (Film Hermannschlacht) / Textmaterialien: Dr. Rüdiger Rothkegel