| | | | | | |
---|
| | Am Moosufer | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Beethovenstraße | Beethoven, van, Ludwig (17.12.1770-26.03.1827) | |  | |
---|
| | Beethovenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "einschl. projektierte Verlängerung". |
---|
Schlüsselnr.: | 02276 |
---|
Geokoordinaten: | 7.865556478500366 (Länge)51.20780426198398 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Amtshausstraße / Bergstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Seydlitzstraße | Seydlitz, von, Friedrich Wilhelm (03.02.1721-08.11.1773) | |  | |
---|
| | Seydlitzstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "und projektierte Verlängerung". |
---|
Schlüsselnr.: | 02218 |
---|
Geokoordinaten: | 7.87219762802124 (Länge)51.224894094979106 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Badekumpstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Brandströmstraße | Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948) | |  | |
---|
| | [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister), projektiert; Verbindungsstraße zwischen Lehmkuhler Straße und Uhlandstraße, parallel zur Königstraße, nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.879375219345093 (Länge)51.21047265614383 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Elsetalstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Zeppelinstraße | Zeppelin, Graf von, Ferdinand (08.07.1838-08.03.1917) | |  | |
---|
| | Zeppelinstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); nur der westliche Teil bis zum Oesterweg benannt, der heutige Ostteil: Südwestafrikastraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02308 |
---|
Geokoordinaten: | 7.869815826416016 (Länge)51.205418035504906 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Graf-Dietrich-Straße | Mark, Dietrich II. von der, Dietrich II. (1374-14.03.1398) | |   | |
---|
| | Graf-Dietrich-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02248 |
---|
Geokoordinaten: | 7.873715758323669 (Länge)51.214931957169945 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedhofstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Karl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | |  | |
---|
| | 02.05.2000 Hugo-Neufeld-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister), führt nicht zum Friedhof, sondern grenzt an ihn; im Amtsblatt: "Karl-Peter-Straße".
1989 interfraktionelle Beratungen über Umbenennung nach einem Artikel in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" vom 20.01.1989, keine weiteren Maßnahmen; 28.02.2000 Antrag der Geschichts-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums auf Umbenennung der Straße, Vorschlag: Martha-Heine-Weg, Molly-Groll-Weg; 12.04.2000 uneindeutiges Votum des Planungsausschusses (7 Ja; 7 Nein; 1 UWG Enthaltung); 02.05.2000 Umbenennungbeschluss des Rats (17 Nein, v. a. von der CDU, 1 UWG; 21 Ja von SPD, FDP, UWG, Bürgermeister), Ablehnung der CDU u. a. mit der Begründung, die "deutsche Kolonialpolitik könne als durchaus positiv angesehen werden", die "Besatzungspolitik von Karl Peters sei nicht anders als die anderer Kolonialmächte gewesen" (Ratsprotokoll zum 02.05.2000); 21.06.2000 Beratung im Planungs- und Umweltausschuss, Empfehlung des Bürgermeisters: Hugo-Neufeld-Straße; 27.06.2000 einstimmiger Ratsbeschluss der Neubenennung; 24.08.2000 Anbringung der neuen Straßenschilder. |
---|
Schlüsselnr.: | 02264 |
---|
Geokoordinaten: | 7.875893712043762 (Länge)51.209847580195486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; Ratsprotokolle zum 02.05.2000, 27.06.2000; Protokoll Planungs- und Umweltausschuss zum 21.06.2000. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; ST: 13.04.2000, 03.05.2000, 04.05.2000, 17.06.2000; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937; Westfälische Rundschau: 13.04.2000, 14.04.2000, 03.05.2000, 19.06.2000, 27.06.2000, 25.08.2000. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gartenstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Schlieffenstraße | Schlieffen, von, Alfred (28.02.1833-04.01.1913) | |  | |
---|
| | Schlieffenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); heute mit nördlicher Verlängerung zur Viktoriastraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02260 |
---|
Geokoordinaten: | 7.87244439125061 (Länge)51.21130607754331 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gabelsbergerstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Freiligrathstraße | Freiligrath, Ferdinand (17.06.1810-18.03.1876) | |  | |
---|
| | Freiligrathstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02234 |
---|
Geokoordinaten: | 7.881875038146973 (Länge)51.21120526124051 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jahnstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Posensche Straße | Posen <Poznán> | | | |
---|
| | Posensche Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); geplanter Verlauf von der Zeppelin- zur Wiesenstraße, also schräg west-östlich, nicht umgesetzt, Georeferenz ungefähr. |
---|
Schlüsselnr.: | 02270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.867680788040161 (Länge)51.20527687457248 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Im Kattenborn | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Mozartstraße | Mozart, Johann Amadeus (27.01.1756-05.12.1791) | |  | |
---|
| | Mozartstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); und projektierte "Straße zwischen Schubertstraße, Bülterweg u. Regerweg". |
---|
Schlüsselnr.: | 02278 |
---|
Geokoordinaten: | 7.865395545959473 (Länge)51.206332210117566 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kronprinzenstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Uhlandstraße | Uhland, Ludwig (26.04.1787-13.11.1862) | |  | |
---|
| | [unbekannt] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Geokoordinaten: | 7.880651950836182 (Länge)51.21002905473198 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kirchlöher Straße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Graf-Engelbert-Straße | Mark, von, Engelbert III. (um 1330-um 21.12.1391) | |   | |
---|
| | [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); Verbindungsweg Offenbornstraße Graf-Dietrich-Straße. |
---|
Geokoordinaten: | 7.873981297016144 (Länge)51.214933637307496 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kroppstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Ernst-Moritz-Arndt-Straße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | |  | |
---|
| | Ernst-Moritz-Arndt-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); damals noch ohne das nördliche Teilstück (Lönsweg). |
---|
Schlüsselnr.: | 02235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.887132167816162 (Länge)51.211655572350864 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lennestraße / Schwarzer Weg | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Scharnhorststraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02313 |
---|
Geokoordinaten: | 7.870523929595947 (Länge)51.22541818148659 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Goethestraße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) | |  | |
---|
| | Goethestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "und projektierte Verlängerung". |
---|
Schlüsselnr.: | 02237 |
---|
Geokoordinaten: | 7.884535789489746 (Länge)51.21181015574655 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stiftstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | W.-Seißenschmidtstraße | Seissenschmidt, Wilhelm (19.01.1838-22.03.1901) | |   | |
---|
| | Wilhelm-Seißenschmidt-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 01.12.1936 frühere Beratung durch die Ratsherren, Umbenennung "mit Rücksicht auf die Verdienste, die sich H. B. Seißenschmidt um die Stadt Plettenberg erworben hat", statt der geplanten Röntgenstraße; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); heute verlängert um einen nord-südlich verlaufenden Teil. |
---|
Schlüsselnr.: | 02306 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8721659 (Länge)51.2085365 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Turnergasse | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Jahnstraße | Jahn, Friedrich Ludwig (11.08.1778-15.10.1852) | |  | |
---|
| | Jahnstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister). |
---|
Schlüsselnr.: | 02242 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8726160526275635 (Länge)51.21687751536353 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Vor der Siesenbecke | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Stormstraße | Storm, Theodor (14.09.1817-04.07.1888) | |  | |
---|
| | Stormstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); ohne den heutigen West-Ost-Verlauf. |
---|
Schlüsselnr.: | 02286 |
---|
Geokoordinaten: | 7.884138822555542 (Länge)51.21197145960621 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Derfflingerstraße | Derfflinger, (von), Georg (um 04.03.1606-um 14.02.1695) | |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Derfflingerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Gneisenau- und Brandenbergstraße", projektiert; nur westlicher Teil bis zur Gneisenaustraße gebaut. |
---|
Schlüsselnr.: | 02187 |
---|
Geokoordinaten: | 7.878484725952148 (Länge)51.228885064984446 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Hoffmann-von-Fallersleben-Straße | Hoffmann von Fallersleben, Heinrich (02.04.1798-19.01.1874) | |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Hoffmann-von-Fallersleben-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg zwischen Grimmstraße und Brachtweg", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02238 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8797829151153564 (Länge)51.213154337311565 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Schillerstraße | Schiller, (von), Friedrich (10.11.1759-09.05.1805) | |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Schillerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Brachtweg und Ernst-Moritz-Arndt-Straße", projektiert; heute ohne den westlich der Stormstraße verlaufenden Teil, westlich nicht bis Goethestraße/Ernst-Moritz-Arndt-Straße weitergeführt. |
---|
Schlüsselnr.: | 02288 |
---|
Geokoordinaten: | 7.88517951965332 (Länge)51.2125259373141 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Lönsweg | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Eichendorffstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße ab Schillerstraße bis Brachtweg", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02233 |
---|
Geokoordinaten: | 7.889835834503174 (Länge)51.213819692667286 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Brahmsweg | Brahms, Johannes (07.05.1833-03.04.1897) | |  | |
---|
| | [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg ab Straußweg zum Hestenberg", projektiert; nicht realisiert, Georeferenz ungefähr. |
---|
Geokoordinaten: | 7.86871075630188 (Länge)51.212482251433954 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Wagnerstraße | Wagner, Richard (22.05.1813-13.02.1883) | |  | |
---|
| | Wagnerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg zwischen Hechmecker Weg und Gemeindegrenze am Edenbornplatz", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02275 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8644514083862305 (Länge)51.2082613278766 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Schubertstraße | Schubert, Franz (31.01.1797-19.11.1828) | |  | |
---|
| | Schubertstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Herscheiderstraße an der Gemeindegrenze entlang bis Wagnerstraße", projektiert; heute südlich weitergeführt zur Dürerstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 02279 |
---|
Geokoordinaten: | 7.862112522125244 (Länge)51.20599611861918 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Im Kattenborn | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Regerstraße | Reger, Max (19.03.1873-11.05.1916) | |  | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Hechmeckerweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg ab Herscheiderstr. Bahnüberführung bis Hechmecker Weg (Haus Küpper)", projektiert; nördlicher Teil des Hechmeckerwegs. |
---|
Schlüsselnr.: | 02280 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8684693574905396 (Länge)51.208762078683954 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Widukindstraße | Widukind <Wittekind> (-797) | |  | |
---|
| | Widukindstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Richthofenstraße über Göringstraße, Dingeringhauserweg bis zur Sundhelle", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02305 |
---|
Geokoordinaten: | 7.868313789367676 (Länge)51.2024065084454 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Hultschiner Straße | Hultschin <Hlucin/Hlučínsko, Hultschiner Ländchen> | | | |
---|
| | Hultschiner Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Dingeringhauserweg, Rheinlandstr. und Litzmannstr.", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02310 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8708663 (Länge)51.2034626 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Heldenweg | Held | | | |
---|
| | [aufgehoben], heute: Heldenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Weg ab Radscheller Weg durch den Hirtenböhl bis zur Horst-Wessel-Straße (Nr. 8)", führt "zum Heldenhain auf dem Hirtenböhl", "Straße zwischen Ostafrikastraße und Radscheller Weg", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02302 |
---|
Geokoordinaten: | 7.876853942871094 (Länge)51.2062044956371 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brauckstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Rheinlandstraße | Rheinland | | | |
---|
| | Rheinlandstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "einschl. projektierte Verlängerung" / "Straße zwischen Widukind- und Hindenburgstraße (früher Brauckstraße)", projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02297 |
---|
Geokoordinaten: | 7.869300842285156 (Länge)51.202352729387044 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 15.02.1937 | Rittershausstraße | Rittershaus, Emil (03.04.1834-08.03.1897) | |   | |
---|
| | Rittershausstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Plettenberg / Plettenberg |
---|
Information: | 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); Weiterführung östlich der Ernst-Moritz-Arndt-Straße nicht realisiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 02289 |
---|
Geokoordinaten: | 7.883988618850708 (Länge)51.21045249253599 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937. |
---|
| | |
---|